b78bd7e6874fb3d29af935df6df5ebec

Unsere Lager & Hallen
für Sie

Unsere aktuellen Angebote für Sie
0
×
Ihre Auswahl in der Übersicht

Lager & Hallen Objekte

Entdecken Sie optimale Immobilienlösungen in Kempten und dem Allgäu, Ihrem Schlüsselstandort für Industrie und Gewerbe. Wir bieten eine Auswahl an Lagerhallen und Produktionsstätten, die durch strategische Lage und moderne Ausstattung überzeugen. Ob Neubau oder gepflegtes Bestandsgebäude, unsere Immobilien erfüllen höchste

Standards in Sicherheit, Funktionalität und Energieeffizienz.Profitieren Sie von unserer lokalen Expertise und flexiblen Raumlösungen, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Angebot zu erfahren oder um eine Beratung zu vereinbaren. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem nächsten Immobilienprojekt.

Neubau: Hallenfläche für Produktion – Büro – Lager – Individuell planbar mit perfekter Sichtbarkeit

Im stadtbekannten Gewerbegebiet "Heisinger Straße" entsteht derzeit auf einer Gesamtgrundstücksfläche von ca. 14.300 Quadratmetern eine Erweiterung des Gewerbegebiets.

So entstehen zwei Gewerbehallen, die sich perfekt für Ihr Unternehmen im Bereich Produktions, Großhandel, Logistik, Büro und mehr eignen. Beide Gebäude werden eine Hallenhöhe von bis zu 12m vorweisen, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden und von einer perfekten Sichtbarkeit von der Autobahn und der vorbeiführenden Heisinger Straße profitieren können.

Darüber hinaus bietet das Vorhaben ausreichend befestigte Außenfläche, die ebenfalls zur Zu- und Abfahrt, aber auch zur Außenlagerung genutzt werden könnte.

Provisionsfreie Büro-/Praxisfläche in Neubaugebäude: Flexibel Planbar

Neu in Kempten! In der prominenten Memminger Straße entsteht derzeit ein repräsentatives Bürogebäude als Neubau. Neben einer behördlichen Gesellschaft finden in den beiden Gebäuden, die über eine Glasbrücke verbunden sind, auch ein Friseur und ein prominentes Sanitätshaus Platz. Von über 5.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche stehen noch ca. 288 Quadratmeter im Erdgeschoss vakant.

Die Architektur des Neubaus zeichnet sich dabei durch eine Vielzahl an Glasflächen, moderner Fassadengestaltung und flexibler Planungsmöglichkeit aus. Hier können nahezu alle Wünsche nach Vorgaben des Mieters auf die Planung übertragen werden. Ferner wird das Gebäude im energieeffizienten KFW 40 Standard erstellt. Die allgemeine Umgebung wird derzeit durch weitere Vorhaben wie dem Neubau eines Nahversorgungszentrums weitreichend aufgewertet. Im Rahmen dieser Quartiersentwicklung lässt sich mit vielfältigen Synergieeffekten planen.
Unser Service für Sie

Suchprofil hinterlegen
und nichts verpassen

Werden Sie Mitglied im Immodocs Dealclub und hinterlegen Sie Ihr aktives Suchprofil. Erfahren Sie sofort von neuen Objekten und auch Off-Market Immobilien, die exklusiv für unseren DealClub zur Verfügung stehen.

Nutzen Sie unsere Filter und passen Sie sich Ihre Suche an (und lassen Sie sich diese als Reminder zukommen).

Der Kauf von Lagerhallen und Produktionshallen: Ein umfassender Leitfaden

Der Kauf von Lagerhallen und Produktionshallen: Ein umfassender Leitfaden
Der Kauf von Hallen, insbesondere Lagerhallen und Produktionshallen, ist eine bedeutende Investition, die sorgfältige Planung und Recherche erfordert. Ob für Lagerzwecke, Produktion oder als Gewerbehalle, die richtige Immobilie kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Geschäft und einem Scheitern ausmachen. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Aspekte beim Kauf solcher Immobilien beleuchtet, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten.

Warum eine Halle kaufen?
Der Kauf einer Halle bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Mieten. Eine gekaufte Immobilie bedeutet langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit von Mietpreisschwankungen. Besonders Lagerhallen sind eine wertvolle Investition, da sie flexible Nutzungsmöglichkeiten bieten. Sie können als Lagerfläche, Produktionshalle oder Werkstatt genutzt werden und bieten somit eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten.

1. Arten von Hallen
Es gibt verschiedene Arten von Hallen, die je nach Bedarf ausgewählt werden können:

  • Lagerhalle: Ideal für Unternehmen, die große Mengen an Waren lagern müssen. Eine Lagerhalle bietet ausreichend Platz und kann je nach Bedarf angepasst werden.
  • Produktionshalle: Diese Halle ist speziell für Fertigungsprozesse konzipiert. Sie verfügt über entsprechende Infrastruktur wie Starkstromanschlüsse und ist oft größer als eine gewöhnliche Lagerhalle.
  • Gewerbehalle: Eine vielseitige Immobilie, die sowohl als Lager, Produktionsstätte oder Büro genutzt werden kann.

2. Standortwahl
Der Standort ist ein entscheidender Faktor beim Kauf oder Miete eines Gewerbeobjekts dieser Art. Eine gute Verkehrsanbindung und Nähe zu Lieferanten und Kunden sind essentiell. Außerdem sollte die Immobilie in einer Region liegen, in der ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte verfügbar sind. Hilfreich kann sein, in einem bestehenden Industriegebiet oder Gewerbegebiet nach Flächen Ausschau zu halten.

3. Ausstattung und Zustand der Halle
Vor dem Kauf sollte die Ausstattung der Gewerbeimmobilie genau überprüft werden. Achten Sie auf die Bodenbelastbarkeit, die Höhe der Decken und die vorhandene Infrastruktur wie Strom- und Wasseranschlüsse. Eine Produktionshalle benötigt andere Ausstattungsmerkmale als eine reine Lagerhalle. Der Zustand der Immobilie sollte ebenfalls gründlich inspiziert werden, um eventuelle Sanierungskosten abzuschätzen. Wichtig kann ebenfalls sein, wie viele und welche Art von Anfahrtsrampen für LKW oder sonstige Transportmittel vorhanden sind.

4. Lagerfläche und Freifläche
Eine ausreichende Lagerfläche ist entscheidend, besonders wenn die Halle als Lagerhalle genutzt werden soll. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für die Lagerung Ihrer Waren benötigen. Neben der Lagerfläche ist auch die Freifläche wichtig, z.B. für das Abstellen von Fahrzeugen oder als zusätzlicher Lagerraum im Freien.

5. Finanzierung und Preis
Die Finanzierung des Kaufs einer Halle kann eine Herausforderung darstellen. Banken bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an, die je nach Bonität und Geschäftszielen ausgewählt werden können. Der Preis einer Halle hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Lage, Größe und Ausstattung. Ein ausführlicher Preisvergleich und die Einholung mehrerer Angebote sind daher unerlässlich.

6. Kaufprozess
Der Kaufprozess einer Halle beginnt mit einer Anfrage beim Verkäufer oder Makler. Es ist ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen, um alle rechtlichen und finanziellen Aspekte zu klären. Nach der Anfrage folgt die Besichtigung der Immobilie und die Verhandlung über den Kaufpreis. Sobald alle Details geklärt sind, wird der Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beglaubigt.

7. Nutzungsmöglichkeiten und Anpassungen
Je nach Art der gekauften Halle können verschiedene Nutzungen möglich sein. Eine Lagerhalle kann leicht in eine Produktionshalle umgewandelt werden, wenn entsprechende bauliche Anpassungen vorgenommen werden. Die Flexibilität einer Gewerbehalle ermöglicht es, diese nach Bedarf als Büro, Werkstatt oder Praxis zu nutzen.

8. Vor- und Nachteile des Kaufens im Vergleich zum Mieten
Der Kauf einer Halle bietet viele Vorteile, wie langfristige Kostenersparnis und Unabhängigkeit. Jedoch gibt es auch Nachteile, wie hohe Anfangsinvestitionen und Instandhaltungskosten. Das Mieten einer Halle hingegen bietet mehr Flexibilität und geringere Anfangskosten.

9. Mietoptionen und ihre Vorteile
Mieten kann eine gute Alternative zum Kauf sein, besonders wenn das Kapital begrenzt ist oder kurzfristige Lösungen benötigt werden. Mietverträge bieten Flexibilität und ermöglichen es, schnell auf Veränderungen im Geschäftsumfeld zu reagieren. Zudem entfallen hohe Anfangsinvestitionen und oft auch die Instandhaltungskosten, die hingegen in den Maschinenpark oder den Geschäftsbetrieb investiert werden können.

10. Anfragen und Besichtigungen
Eine Anfrage für eine Lagerhalle oder Produktionshalle sollte detaillierte Informationen über Ihre Anforderungen enthalten. Nach der Anfrage folgt eine Besichtigung der Halle, um sich einen genauen Eindruck von der Immobilie zu verschaffen. Dabei sollten Sie alle wichtigen Punkte wie Lagerfläche, Ausstattung und Zustand der Halle überprüfen.

Fazit

Der Kauf einer Halle, sei es eine Lagerhalle, Produktionshalle oder Gewerbehalle, ist eine strategische Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Es ist wichtig, den Standort sorgfältig zu wählen, die Ausstattung und den Zustand der Immobilie zu prüfen und einen fairen Preis zu verhandeln. Sowohl der Kauf als auch das Mieten haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten abgewogen werden müssen. Mit einer gründlichen Planung und Beratung kann der Kauf einer Halle zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens werden.